Internetrecht
Das Internetrecht ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Internet. Es befasst sich mit allen rechtlichen Problemen, die durch Internetnutzung auftreten können.
Internetrecht
Das Internetrecht ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Internet. Es befasst sich mit allen rechtlichen Problemen, die durch Internetnutzung auftreten können.
INTERNETRECHT/
Das sogenannte Internet- oder Onlinerecht ist im eigentlichen Sinne kein eigenes Rechtsgebiet, sondern die Anwendung verschiedener Rechtsgebiete auf Fragestellungen aus der Nutzung des Internet – insbesondere für den Onlinehandel – wie z.B. Urheber- und Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht und Fernabsatzgesetz für den E-Commerce.
Die zunehmende Digitalisierung von Leben, Arbeiten und Vertrieb stellt insbesondere Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, die es auch juristisch zu bewältigen gilt.
Für uns zählen diese Themen mittlerweile zur täglichen Praxis. Wir beraten und begleiten Sie gern mit unserem juristischen Rat.
Erfahren Sie nachfolgend mehr zu den typischen Stichworten wie Domainrecht, Impressum, Online-Shop, Preisangabenverordnung, AGB, Handel auf Plattformen, Widerrufsrecht, Datenschutz, E-Mail-Werbung und E-Commerce.
THEMENGEBIETE
Folgend finden Sie alle Themengebiete des Internetrechts/Onlinerechts.

Domainrecht
Das Domainrecht behandelt die Frage, wie eine Domain, z.B. www.ra-stalling.de, und der rechtliche Umgang hiermit zu bewerten sind. Das Internet besteht aus einer Vielzahl von…

Impressum
Ein Impressum auf Websites ist nicht im presserechtlichen Sinn zu verstehen. Es handelt sich vielmehr um eine Anbieterkennzeichnung, die nach dem Telemediengesetz (TMG) vorgeschrieben ist.

Online-Shop/E-Commerce
Ein Online-Shop ist eine Website, über die ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen im Internet anbietet und verkauft. Bei dieser Form des Versandhandels wird der Verkauf…

Preisangabenverordnung
Die PAngV ist eine Verbraucherschutzverordnung. In ihr ist geregelt, auf welche Art und Weise und wie der Preis für Dienstleistungen und Waren für den Endverbraucher zu notieren ist,…

AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei…

Handel auf Plattformen
Dieser unterscheidet sich vom Online-Shop darin, dass hier über vorgefertigte Portale des Anbieters (z.B. Amazon oder e-Bay) verkauft wird. Sofern nur sehr gelegentlich oder gar einmalig…

Widerrufsrecht
Verträge sind einzuhalten. So die Regel. Von dieser Regel gibt es aber Ausnahmen, z.B. in Gestalt des Widerrufsrechts für Verbraucher. Verbrauchern steht bei Einkäufen im Internet in den meisten…

Datenschutz

E-Mail-Werbung
Die Übersendung von Daten und Nachrichten im Internet erfolgt meist durch sog. E-Mails (Electronic-Mails). Wegen des mit der Sichtung und dem Aussortieren unerbetener E-Mails…
VERWANDTE THEMENGEBIETE
HILFREICHES
Hier finden Sie ergänzende Verlinkungen zu unserem Downloadbereich, anstehenden Veranstaltungen, unseren Kooperationspartnern sowie Häufig gestellten Fragen.

Download
In unserem Downloadbereich finden Sie Vorlagen zu verschiedenen Anträgen als auch Prozessvollmacht und Unfallfragebögen.

Veranstaltungen
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Informationsabende zu den verschiedensten rechtlichen Themen.

Kooperationspartner
Wir kooperieren mit Unternehmen verschiedenster Fachrichtungen, um Ihnen die bestmögliche Beratung garantieren zu können.

FAQ
Es gibt Fragen, die uns immer wieder gestellt werden. Damit wir uns beim Erstgespräch auf das wesentliche Anliegen fokussieren können, finden Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen.